...

You­Tube Video von Prof. Sucha­rit Bhak­di wie­der frei­ge­ge­ben

will­kür­li­che Löschung nach Abmah­nung rück­gän­gig gemacht

Der Mono­po­list You­Tube hat das Video “Sucha­rit Bhak­di erklärt die Wir­kun­gen der neu­ar­ti­gen Imp­fun­gen” auf dem Kanal der Medi­zi­ner und Wis­sen­schaft­ler für Gesund­heit, Frei­heit und Demo­kra­tie, e.V. (MWGFD) nach unbe­rech­tig­ter Löschung und anwalt­li­cher Abmah­nung wie­der frei­ge­ge­ben.



Der welt­weit aner­kann­te Prof. Dr. med. Sucha­rit Bhak­di, Fach­arzt für Mikro­bio­lo­gie und Infek­ti­ons­epi­de­mio­lo­gie, erklär­te in einem am 3. August 2021 ver­öf­fent­lich­ten 20minütigen Video auf wis­sen­schaft­li­cher Basis die Wir­kun­gen der neu­ar­ti­gen Imp­fun­gen. Er zeigt dar­in, wie das Immun­sys­tem auf die expe­ri­men­tel­le so genann­te “Imp­fung” reagiert, wie Ergeb­nis­se neu­er Stu­di­en die Grund­la­ge für die COVID-Imp­fung in sich zusam­men­fal­len las­sen und war­um die zwei­te Impf­do­sis ein noch höhe­res Neben­wir­kungs­po­ten­zi­al mit sich bringt. Der­ar­ti­ge wis­sen­schaft­li­che Erläu­te­run­gen wer­den durch You­Tube ohne Nen­nung von kon­kre­ten Grün­den oder der Mög­lich­keit, sich dage­gen zur Wehr zu set­zen, ein­fach gelöscht.

Der Mono­po­list hat nun­mehr reagiert und das Video mit über 680.000 Auf­ru­fen wie­der online gestellt. Da You­Tube kei­ne straf­be­währ­te Unter­las­sungs­er­klä­rung abgibt, wird ein Kla­ge­ver­fah­ren fol­gen.

Dazu der Arzt Dr. Ronald Weikl, stellv. Vor­sit­zen­der des MWGFD: “Die Zen­sur auf Platt­for­men wie You­Tube hat mitt­ler­wei­le Aus­ma­ße ange­nom­men, wie wir sie bis­her nur aus ande­ren Län­dern kann­ten. Dass damit wich­ti­ge wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis unter­drückt bzw. von poli­ti­schen Inter­es­sen domi­niert wird, ist kei­nes­wegs hin­nehm­bar. Inso­fern freu­en wir uns sehr über den guten Aus­gang die­ser juris­ti­schen Inter­ven­ti­on.“

Die Kanz­lei Reh­katsch Rechts­an­wäl­te klag­te bereits zuvor erfolg­reich gegen will­kür­li­che You­Tube Löschun­gen vor dem Land­ge­richt Köln. Rechts­an­walt und Fach­an­walt für Urhe­ber- und Medi­en­recht Patrick Reh­katsch: “Es ist unfass­bar, dass zunächst rechts­an­walt­li­che Hil­fe in Anspruch genom­men muss, um von sei­ner Mei­nungs- und Wis­sen­schafts­frei­heit Gebrauch machen zu kön­nen. Welt­kon­zer­ne wie You­Tube soll­ten sich schä­men, wie sie mit ihren Kun­den und der Gesell­schaft umge­hen.“

Link zum Video: https://youtu.be/4KD_3igxz0k

Zur Pres­se­mit­tei­lung: https://www.presseportal.de/pm/75150/4998459

Soll­ten Sie auch von will­kür­li­chen Löschun­gen betrof­fen sein und rechts­an­walt­li­che Hil­fe benö­ti­gen, mel­den Sie sich ger­ne bei uns unter 0221–4201074 oder info@rehkatsch.de

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner