Blog / Urteile

15 April 2023

Ausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte/r 2023

Ab dem 1. August 2023 suchen wir Dich für Deine Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten mit dem Schwerpunkt Urheber- und Medienrecht (Musik, Film und Social Media) (m/w/d) Hier geht es zu unserer…

10 Mai 2022

NetzDG-Prüfausschuss

Rechtsanwalt Rehkatsch ist seit 2021 im NetzDG-Prüfausschuss tätig, um unabhängig für die FSM Selbstkontrolle über nicht eindeutig rechtswidrig und schwer juristisch zu bewertenden Fällen zu entscheiden. Hierbei geht es vor…

19 August 2021

YouTube Video von Prof. Sucharit Bhakdi wieder freigegeben

willkürliche Löschung nach Abmahnung rückgängig gemacht Der Monopolist YouTube hat das Video „Sucharit Bhakdi erklärt die Wirkungen der neuartigen Impfungen“ auf dem Kanal der Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit…

YouTube Video Sperre
21 April 2021

Verbot rechtswidriger YouTube-Sperrung erwirkt

Einstweilige Verfügung gegen YouTube durch das Landgericht Köln erlassen Köln, 21. April 2021. Erst im März 2021 lehnte das Landgericht Berlin die Eilbedürftigkeit bei Anträgen gegen Video-Sperrungen in Pressesachen für…

24 April 2020

Shitstorm auf Social Media

Das Internet ist kein rechtsfreier Raum – wie man Auskünfte bei einem Shitstorm auf Social Media erlangt und sich wehrt. Es war schon länger bekannt: miese Shitstorms wie auch rechtsradikale…

27 Dezember 2019

Haftung eines eBay Händlers

Unterlassungsanspruch: Haftung eines Online-Musikhändlers wegen des Vertriebs eines persönlichkeitsrechtsverletzenden Musiktitels Das Amtsgericht München hat in seinem Urteil vom 26. Juli 2019 (Az. 142 C 2276/19) entschieden, dass Online-Händler keine Prüfpflicht…

12 Februar 2019

Stellenausschreibung

Wir suchen eine/n Kollegen/in aus dem Kölner oder Berliner Raum mit Erfahrung und Interesse am Urheber- und Medienrecht. Bitte senden Sie Ihre Berwerbung an info@rehkatsch.de. Wir freuen uns.  

30 August 2016

Namensinhaber und gleichnamige Internet-Domain

Wer Grit Lehman heißt, hat auch ein Recht auf die Domain „grit-lehmann.de“, also Namensinhaber und gleichnamige Internet-Domain gehören laut Bundesgerichtshof zusammen (Az.: I ZR 185/14). Klägerin des Verfahrens war die…